| Q001: Welche Systemvoraussetzungen 
benötigt OCR-Dial? | 
| OCR-Dial benötigt einen TAPI-Treiber auf Ihrem Rechner. | 
|  | 
| QT002: Was ist TAPI? | 
| TAPI ist eine von Microsoft definierte 
Telefonie-Schnittstelle, über die TAPI-fähige Anwendungen 
Telefonverbindungen steuern können. Die TAPI-Schnittstelle übergibt die 
TAPI-Befehle der Anwendung an einen TAPI-Treiber, der diese dann an das 
Telefon oder die Telefonanlage sendet. | 
|  | 
| QT003: Woher bekomme ich einen 
TAPI-Treiber? | 
| TAPI-Treiber sind immer an eine Telefonanlage oder ein 
Telefon gebunden. Wenn der Hersteller Ihrer Telefon-Hardware einen 
TAPI-Treiber anbietet, sollte dieser auf der Installations-CD enthalten 
sein oder auf deren Homepage zum Download stehen. | 
|  | 
| QT004: Wie installiere ich meinen TAPI-Treiber? | 
| Der TAPI-Treiber sollte ein Setup bereitstellen. Dieses 
Setup ist auszuführen und anschließend ist ein Systemneustart zu 
empfehlen. Der TAPI-Treiber wird dann unter [Systemsteuerung > Telefon- 
und Modemoptionen > Erweitert] angezeigt. | 
|  | 
| QT005: Was passiert wenn eine 
TAPI-Anwendung gestartet wird? | 
| 
Die Anwendung initialisiert die TAPI-Schnittstelle. Im 
Hintergrund werden dabei alle im System bekannten TAPI-Treiber 
geladen und abgefragt, wie viele TAPI-Leitungen sie jeweils 
unterstützen. Die Gesamtanzahl der verfügbaren TAPI-Leitungen wird 
der Anwendung gemeldet.
Es kann sein, dass die Initialisierung Ihres TAPI-Treibers 
fehlschlägt und somit seine TAPI-Leitungen nicht angezeigt 
werden.Anwendungen, die nur die TAPI-Wahl unterstützen, 
initialisieren die TAPI eventuell erst bei Bedarf (z.B. 
Outlook). Anwendungen, die auch eingehende Anrufe anzeigen, 
initialisieren die TAPI beim Start.Die Anwendung erfragt die Eigenschaften ihrer TAPI-Leitung 
anhand des zuletzt bekannten LineIDs.
ID 
0 ist die erste Leitung des ersten erfolgreich initialisierten 
TAPI-Treibers. ID 3 kann die erste Leitung des zweiten TAPI-Treibers 
sein, falls der erste Treiber drei Leitungen anbietet (ID 
0,1,2). Wenn der Leitungsname in der Anwendung angezeigt wird, war 
dieser Schritt erfolgreich.Die Anwendung öffnet die TAPI-Leitung.
Bei Erfolg sollten dann die Funktionen zum Wählen zur 
Verfügung stehen.Wenn die Leitung nicht geöffnet werden konnte, erscheint 
meist eine allgemeine Fehlermeldung mit LINEERR_OPERATIONFAILED 
oder 0x80000048. | 
|  | 
| QT006: Wie teste ich meinen 
TAPI-Treiber? | 
| 
Zum Test können Sie das Tool phone.exe verwenden:http://www.itecsoft.de/download/phone.zip
Entpacken Sie das ZIP-Archiv.Starten Sie die phone.exe.In dem Auswahlfeld "Device" werden alle verfügbaren 
TAPI-Leitungen angezeigt.Wählen Sie Ihre TAPI-Leitung aus.Klicken Sie auf [Start Session], um die Leitung zu öffnen.
Bei Erfolg sollte der Button auf [End Session] umschalten 
und der [Configure] Button wird freigegeben.Wenn die Leitung nicht geöffnet werden konnte, wird eine 
Fehlermeldung in der unteren Statuszeile ausgegeben, z.B. 
"(0x80000048) Operation Failed". Es kann dafür verschiedene 
Ursachen geben:
Der TAPI-Treiber oder die Telefonie-Hardware ist nicht 
richtig konfiguriert.Die Kommunikation mit der Telefonie-Hardware ist gestört 
(serielle Schnittstelle, USB, LAN - je nach Treiber).Test lineMakeCall:
Geben Sie in das Eingabefeld "Phone #" eine Rufnummer ein 
und klicken Sie auf [Make Call]. Falls zuerst Ihr Telefon 
klingelt nehmen Sie bitte den Hörer ab. Jetzt sollte Ihr Telefon 
die Zielnummer rufen. Im Rahmen "Calls" sollten Informationen zur aktuellen 
Verbindung angezeigt werden.Wenn nichts passiert, sollte ein Fehler in der Statuszeile 
ausgegeben werden.Mit dem Button [Hang Up] können Sie den Ruf beenden.Test eingehender Anrufe:
Rufen Sie Ihr Telefon mit Ihrem Handy an.Im Rahmen "Calls" sollten Informationen zur eingehenden 
Verbindung angezeigt werden.Wenn Ihr TAPI-Treiber lineAnswer unterstützt, können Sie den 
Ruf mit dem Button [Answer] annehmen.Test Leitungskonfiguration:
Klicken Sie auf den Button [Configure].Es sollte jetzt der Leitungs-Konfigurationsdialog des 
TAPI-Treibers angezeigt werden.Falls kein Dialog erscheint, kann das folgende Gründe haben:
Der Treiber bietet keine Leitungskonfiguration an.Der TAPI-Treiber ist 64 Bit und die Anwendung 32 Bit.Der TAPI-Treiber hat ein Problem. | 
|  | 
| QT007: Die TAPI funktioniert nicht mehr - was kann ich tun? | 
| 
Überprüfen Sie, ob der TAPI-Treiber unter [Systemsteuerung > 
Telefon- und Modemoptionen > Erweitert] zu sehen ist.=> Wenn er nicht zu sehen ist, installieren Sie ihn bitte erneut.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen TAPI-Treiber und 
Telefon-Hardware; (serielle Schnittstelle, USB-Kabel, LAN - je nach 
Treiber).Überprüfen Sie die Treiber-Konfiguration unter [Systemsteuerung 
> Telefon- und Modemoptionen > Erweitert > Konfigurieren...].Starten Sie Ihren Rechner neu.Starten Sie eventuell Ihre Telefonanlage neu. Fragen Sie im 
Zweifelsfall Ihren Administrator.Starten Sie Ihr Telefon neu (alle Kabel abziehen und neu 
stecken).Überprüfen Sie die Leitungskonfiguration mit phone.exe - siehe 
QT006 Punkt 9. | 
|  | 
|  |